Carl Arnold Kortum
Die Jobsiade
Carl Arnold Kortum

 << zurück weiter >> 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

Neunundzwanzigstes Kapitel

Wie die klagenden Bauern zu Ohnewitz von dem Herrn Patron eine gnädige Resolution bekamen, und wie sie zur Ruhe verwiesen wurden, und wie sie mit dem Loche bedrohet wurden. Alles im Canzlei-Stil.
  1. Es war nun durch zwei Deputaten
    Die Klagschrift übergeben an Ihro Gnaden,
    Und vom hochgedachten Herrn Patron
    Erfolgte folgende Resolution.
  2. Wir haben mißfällig wahrgenommen,
    Aus der Vorstellung, womit ihr eingekommen,
    Wasmaßen ihr gar große Beschwer
    Führt über euern Schulmeister her.
  3. Ob Wir nun gleich höchst ungerne sehen,
    Daß solche Streitigkeiten bei euch entstehen;
    So haben wir doch nach der Breite und Läng'
    Erwogen eurer Beschwerden Meng'.
  4. Können indeß bis dato nicht finden,
    Daß Beklagter Schuld sei großer Sünden,
    Und daß man mit Recht, über die Sach'
    Ein solches großes Allarm mach'.
  5. Zwaren ist es dermalen nicht ohne,
    Herr Jobs hat in seiner Schule schone
    Ein neues A-b-c-Buch eingeführt
    Und Uns unterthänigst decidirt.
  6. Auch ist von ihm, wie vor Augen lieget,
    Einiges drin weggelassen, einiges beigefüget,
    Jedoch leuchtet es gar nicht ein,
    Wie dieses so schädlich könne sein.
  7. Denn obgleich hier der Hahn die Sporen
    Aus Versehen des Kupferstechers verloren,
    So kann man bei der zweiten Edition
    Den Fehler leichtlich verbessern schon.
  8. Auch die wenigen Recensenten heutiger Zeiten
    Merken in den Büchern auf solche Kleinigkeiten,
    Sondern die guten lieben Herrn
    Uebersehen solche kleine Fehler gern.
  9. Was betrifft die zugefügten Buchstaben,
    So stehn selbige schon in ältern Ausgaben;
    Wenigstens sst, sp und sch
    Dienen als Varianten da.
  10. Es scheint zwar sich weniger zu schicken,
    Bei dem Hahn ein Ei auszudrücken;
    Doch braucht drum das Ei vom Hahn
    Eben nicht zu werden weggethan.
  11. Denn vom Ei gleich aufs Legen zu schließen,
    Wäre unvernünftig und gegen Gewissen;
    Denn es beweiset weiter nichts in der That,
    Als bei Menschen der Titel und's Prädicat.
  12. Ueberdem weiß man ja auch gar eben,
    Daß Hähne sich oft mit Eierbrüten abgeben,
    In hoc casu wäre also, traun!
    Der Hahn eigentlich ein Kapaun.
  13. Wenn ihr pro secundo proponiret:
    Daß Herr Jobs einen ganzen Esel eingeführet,
    So hat er, Unsers Bedünkens, dran
    Als ein vernünftiger Mann gethan.
  14. Denn er zeigt damit nichts mehr, nichts minder,
    Als daß sowol ihr selbst als eure Kinder,
    Alte und junge, groß und klein,
    Leibhaftig vollkommene Esel sein.
  15. Pro tertio: wegen der Schläge an die Ohren,
    Worüber einige Knaben ihr Gehör verloren;
    Halten wir es gar nicht für gut,
    Daß euer Schulmeister solches thut.
  16. Auch was ihr pro quarto zu klagen findet,
    Halten Wir in so weit für gegründet,
    Denn ein Richter und Schulmann
    Muß niemals sehn die Person an.
  17. Sondern Arme sowol als Reiche
    Verdienen, wenn sie böse sind, gleiche Streiche;
    Und man muß zu jeglicher Zeit
    Strafen mit Unparteilichkeit.
  18. Jedoch, wenn er die Kinder visitiret
    Und ihnen das Obst aus der Tasche entführet:
    So zeigt er, pro quinto, artig und wohl,
    Daß ein Kind in der Schule nicht naschen soll.
  19. Weil auch die Kinder mit zartem Magen
    Nicht zu viel Aepfel und Nüsse können vertragen,
    So ist ja des Schulmeisters Absicht hier gut,
    Wenn er selbst alles verzehren thut.
  20. Was ihr da noch, pro sexto, klaget,
    Und von des Schulzen Einliegers Frau saget,
    Item von der Schenke und Kartenspiel,
    So wäre zwar dies von Herrn Jobs zu viel.
  21. Indessen ist es Unser gnädiger Wille,
    Daß man von solchen Dingen schweige stille,
    Denn wer davon etwas saget noch,
    Der soll zur Strafe zwei Tage ins Loch.
  22. Uebrigens sollen sämmtliche Beschwerden
    Künftig genauer untersuchet werden,
    Wenn von der vorhabenden Reise Wir
    Glücklich sind retourniret allhier.
  23. Bis dahin befehlen wir, bei Hals und Kragen!
    Euch ruhig und stille zu betragen.
    Gegeben auf Unserm Rittersitz.
    Resolution für die Bauern in Ohnewitz.

 << zurück weiter >>