Autorenseite

 << zurück weiter >> 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

 

An Bord des »Hesperides«. Ungeheuere Meeresschale: die Bucht von Gibraltar. Unendlicher Raum! Unfaßbares Licht! Vorbei am einsamen Felsen von Gibraltar, an tausend Kanonenschlünden, unter grenzenlosem Himmel. Unsagbare Bläue. Ein Kohlenschiff liegt im Meer, schwarz, und hundert schwarze Gestalten geistern in schwärzlicher Glut gespensterhaft auf ihm, Kohlentrimmer, scheuchen schwarze Wolken auf.

Kühler Wind kommt von der afrikanischen Küste.

Ein dicker Mann kommt auf mich zu, lacht fröhlich: »Sie waren doch mit uns die Küste heruntergefahren.« Jetzt erkenne ich den ersten Offizier des »Marques de Campo«. »Unser Schiff ist verloren. Am 10. vor Casablanca gescheitert. Vormittags 9 Uhr. Ganz verloren.

Bild: Gustav Wolf

Das Rif, die afrikanische Küste bei Ceuta. (Djebel Musa)

 

 

Nichts zu machen.« Er sprudelt nur so, breit grinsend. Er zeigt mir Photos: es liegt auf Klippen, hat einen großen Riß steuerbords. Der Kapitän und die anderen Offiziere sind auch hier. In Zivil, schlecht angezogen, unrasiert. Aber heiter: was soll man machen? Es ist hin! Dieser Kapitän, der so vorsichtig gefahren war, daß selbst der Koch sich über ihn lustig machen konnte, der so erhaben war: » Es un dio!« Jetzt sitzen sie auf ihren Koffern im Zwischendeck. Gestrandet. Aber alle lachen sie fröhlich.

Bild: Gustav Wolf

Die Moros haben Zeit. Man hockt an der Straße, auf einer Schwelle, vor einem Laden, vor der Moschee. Wer vorüberkommt, hockt sich dazu, raucht ein Pfeifchen mit, erzählt eine Geschichte. Der Minister hockt mit dem Schuhmacher zusammen, ungezwungen, freundschaftlich unter einem Schatten. Menschen von ungebrochenem Stolz, von edlem Selbstbewußtsein, die für die Spanier nur Verachtung haben. Manche von ihnen, mit denen ich rede, waren schon drüben und wissen, was die Spanier ihnen zu danken haben. Sie waren in der Mezquita zu Córdoba, in der Alhambra zu Granada und kennen den Alcázar zu Sevilla, kennen spanische Künste und Wissenschaften und schätzen die christianisierten Mauren nicht hoch, die zu ihnen herüberkommen und gegen sie kämpfen. Sie lächeln über ihren Eifer.

 

 

Diese anderthalb Stunden Meerfahrt erweckten wieder nach der tötenden Glut von Algeciras.


 << zurück weiter >>